Entwicklungsdienst GIZ
Der Entwicklungsdienst der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bringt den deutschen Beitrag zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit zu den Menschen vor Ort. Für unser weltweites Engagement suchen wir laufend berufserfahrene und sozial engagierte Menschen.
Auf Grundlage des Entwicklungshelfergesetzes (EfhG) entsenden wir Entwicklungshelfer*innen weltweit in unsere Projekte. Eine andere Möglichkeit ist es, als Friedensfachkraft des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) mit der GIZ ins Ausland zu gehen.
Fachkräfte in der Entwicklungshilfe beraten Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Zentralasien, Lateinamerika und Nahost dabei, ihre langfristigen Entwicklungsziele selbständig und partizipativ zu erreichen. Aktuell sind rund 850 Entwicklungshilfe-Fachkräfte für die GIZ im Einsatz. Sie bringen vor Ort ihre berufliche Expertise in staatliche und andere Organisationen der Partnerländer ein, bilden aus, beraten und gestalten Projekte gemeinsam mit den Partnerorganisationen.
Entwicklungshelfer*innen verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und haben ihre Fachkenntnisse in mindestens zwei Jahren Berufserfahrung erprobt und erweitert. Ihnen allen gemeinsam ist die Motivation, entwicklungspolitisch sinnvolle Arbeit mit den Partnern vor Ort zu leisten, ihr Wissen und ihre Erfahrung in einen anderen kulturellen Kontext zur Verfügung zu stellen und dabei mitzuhelfen, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern.
Im Programm „Ziviler Friedensdienst“ beraten und stärken Friedensfachkräfte lokale Akteure systematisch und strategisch dabei, ihre Konflikte gewaltfrei auszutragen sowie gesellschaftliche Veränderungen und nachhaltige Entwicklung auf Grundlage der Menschenrechte zu gestalten. Nach ihrem Einsatz tragen die Fachkräfte in der Entwicklungshilfe ihre Erfahrungen in die europäische Gesellschaft und tragen auch auf diesem Weg zu nachhaltiger Entwicklung und einer toleranten Gesellschaft bei.
Die GIZ ist der einzige staatliche Träger des Entwicklungsdienstes der Bundesrepublik Deutschland und agiert als solcher weltanschaulich neutral. In mehr als 50 Jahren hat der Entsendedienst der GIZ umfassendes Know-how in der Planung, Vorbereitung und Betreuung von Entwicklungshilfeeinsätzen erworben. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten stand und steht dabei stets das Ziel, eng mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu stehen, sie professionell, mit Berufserfahrung und interkultureller Sensibilität zu unterstützen und ihre eigenen Fähigkeiten zu fördern.